Über Hagel ist verhältnismässig wenig bekannt. Wann genau müssen wir mit Hagel rechnen? Wird es bei mir im Dorf hageln oder im Nachbarsdorf? Wie gross werden die Hagelkörner sein? Muss ich mit Schäden rechnen?
Alle diese Fragen können heute nur teilweise beantwortet werden. Die Forschung arbeitet daran, präzisere Antworten auf die Fragen zu finden.
Wir bauen Hailpads, welche wir dann bei uns im Garten / auf der Terrasse auslegen, um Hagel zu messen. So sammeln wir wertvolle Daten und unterstützen die Forschung.
Die gemessenen Daten melden wir anschliessend via Homepage. Dort können wir auch die anderen Messungen sehen.
Daten gesammelt und ausgewertet wurden, kann dann hoffentlich besser vor Hagel gewarnt werden.
Hier geht's zu den Hagelmeldungen:
Wir bemalen und bauen gemeinsam Hailpads.
Ein Hailpad ist ein Hagelmessgerät, um Daten über die Grössenverteilung und Grösse der Hagelkörner sammeln zu können.
Dank vielen Hagelmessungen lernen wir mehr über Hagel und können somit hoffentlich die Warnung verbessern.
Nach einer gewittrigen Woche hat es am Sonntag, 16.08.20, in der Region Olten-Aarau kräftig gewittert. Dabei wurden Hagelkörner mit einer Grösse 1-1.5 cm, lokal auch bis 2 cm, registriert.
(Copyright Bild: zvg)
Am 01. Juli hat es an verschiedenen Orten in der Schweiz gehagelt. Dabei wurden Hagelkörner mit bis zu 4 cm Durchmesser gemessen!
Ob wir mit unseren Hailpads auch solche Hagelkörner messen können?